Die BEW Solutions GmbH hat mit den ersten Bohrungen in Mariendorf begonnen. Sie wollen ein klimaschonendes Quartierswärmenetz entwickeln.

In bis zu 4000 Wohnungen in Mariendorf im Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll künftig mit einem Quartierswärmenetz geheizt werden.Fabian Sommer/dpa
Die Gesellschaft BEW Solutions hat im Ortsteil Mariendorf in Tempelhof-Schöneberg mit den ersten Bohrungen für ein geothermisches Projekt begonnen. Zunächst soll die Nutzung oberflächennaher Geothermie untersucht werden, teilte BEW auf seiner Webseite mit. In bis zu 45 Metern Tiefe werden demnach die vorhandenen Geothermie-Potenziale erkundet. Sie sollen anschließend für ein neues Quartierswärmenetz in Mariendorf genutzt und dabei mit weiteren klimaschonenden Wärmequellen kombiniert werden.
0 Kommentare