Die Notübernachtung „Evas Obdach“ für wohnungslose Frauen in Neukölln wird fortbestehen. Das Land Berlin hat mehrere Wohneinheiten gesichert.

In Berlin gibt es mehrere Angebote für obdachlose Frauen. Die Notübernachtung „Evas Obdach“ in Neukölln ist nun vorerst finanziell gesichert.
In Berlin gibt es mehrere Angebote für obdachlose Frauen. Die Notübernachtung „Evas Obdach“ in Neukölln ist nun vorerst finanziell gesichert.Ralf Hirschberger/dpa

Die Zukunft der Notübernachtung „Evas Obdach“ für obdachlose Frauen in Berlin-Neukölln ist gesichert. Aufgrund eines gekündigten Mietvertrags zum 30. Juni 2025 drohte dem Projekt das Aus. Nun hat das Land Berlin jedoch mehrere Wohneinheiten im Gebäude in der Fuldastraße 9 in Neukölln erworben, um das Angebot dauerhaft zu erhalten. Das teilte die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung mit.

Die Organisation „Evas Obdach“ bietet Notunterkünfte für obdachlose Frauen an. Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die Einrichtung 2025 aus ihrem derzeitigen Haus ausziehen muss. Das Bezirksamt hat daraufhin Kontakt zu den Wohnungsbaugesellschaften und den kirchlichen Trägern sowie den zuständigen Stellen der SenASGIVA und auf Bundesebene aufgenommen, um die Organisation zu unterstützen.

Quelle: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung