Als Mitte 2022 der nur in Japan erhältliche Toyota Crown Sport und Ferraris erstes SUV Purosangue kurz nacheinander präsentiert wurden, fragten sich viele: Wer hat hier von wem abgeguckt? Das Außendesign der beiden Autos ähnelt sich nämlich stark. Der japanische Tuner Aero Over hat das nun auf die Spitze getrieben und den Toyota mit vergleichsweise wenig Aufwand optisch zum Purosangue-Klon gemacht.An der Front trägt der Crown Sport einen auffälligen, recht recht ausladenden Spoiler. Das Heck des Toyota wird mit einer neuen Schürze verschönert. Die wirkt weniger glatt als beim Serienmodell und ist deutlich an den Ferrari angelehnt. Die Reflektoren wandern nach oben neben das Kennzeichen, um Platz für den Star der Rückseite zu machen: die vierflutige Auspuffanlage – wie beim Purosangue.

Die vier Endrohre werden auf Wunsch an die Abgasanlage angeschlossen, sind dann kein Fake.
Bild: Aero Over
Das Sport-SUV aus Maranello lässt darüber die Abgase des 725 PS starken V12 mit 6,5 Liter Hubraum entweichen. Beim Crown Sport von Aero Over ist die Anlage Show. Denn der Toyota bringt selbst als Topmodell nicht mal halb so viel PS auf die Straße – maximal 306 PS sind es beim Plug-in-Hybrid. Und der Verbrennungsmotor ist im Vergleich zum Purosangue-Antrieb richtig niedlich – handelt es sich doch nur um einen 2,5-Liter-Vierzylinder.
Zurück zu den optischen Veränderungen: Seitlich machen sportlichere Felgen und gelbe Bremssättel auf Ferrari. Am auffälligsten sind aber die Embleme. Denn der Crown Sport hat von Haus aus kein Toyota-Logo auf der Haube, da Crown in Japan eine Untermarke des Herstellers ist. Und das Tuning von Aero Over beinhaltet eigene Crown-Embleme, die ganz stark den Ferrari-Badges nachempfunden sind: gelber Grund, schwarzes Logo, an der Front rechteckig und auf den Kotflügeln in Wappenform. Das ist mehr als eine zufällige Ähnlichkeit.

Auch ohne Pferd-Abbildung erinnert das Crown-Emblem stark an das Ferrari-Logo.
Bild: Aero Over
Getunter Toyota fast zehnmal günstiger als ein Ferrari
Und was kostet der Spaß? Im Vergleich zum Oroginal ist der Purosangue-Klon überaus günstig. Die Modifizierungen an Front und Heck samt umgebautem Endschalldämpfer kosten ohne Steuern und Einbau umgerechnet rund 3150 Euro, die Logos 60 Euro. Die Felgen mit passenden gelben Nabenabdeckungen sind noch nicht gelistet.
Fehlt noch das Auto. Den Crown Sport gibt es ab umgerechnet 36.780 Euro. Der echte Purosangue kostet mehr als das Zehnfache. Basispreis: 380.000 Euro.
0 Kommentare